Sozialtherapeutische Einrichtung Ekebergkrug

gemeinsam leben

Die Sozialtherapeutische Einrichtung Ekebergkrug (StEEg) bietet fünfzehn erwachsenen Menschen mit geistig-seelischen Behinderungen einen Ort zum Leben mit ganz gewöhnlichem Alltag in einem sozialen Netz.

In der Einrichtung verbinden sich Offenheit und feste Gemeinschaft: Die Betreuten wohnen in verschiedenen Häusern, kommen aber tagsüber im so genannten Kernhaus zusammen, dabei sind die Betreuenden tagsüber und nachts dieselben. Das Ziel ist dabei eine möglichst „normale“ Wohn- und Lebenssituation bei gleichzeitiger größtmöglicher individueller Förderung.

Unsere Einrichtung wirkt dialogisch in einem Beziehungsnetz von Betreuten und BetreuerInnen, Pflegefamilien, Angehörigen und Interessierten, pädagogisch Ausgebildeten und Laien, Nachbarn und Gemeinden. Die Kontinuität des Lebenszusammenhangs, Tag und Nacht, das ganze Jahr über, mit gutbekannten Menschen und Orten, fördert Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Wir sehen den Hilfebedarf als unteilbar an: Wohnen und Arbeiten, Betreuungen tagsüber und nachts werden in der Einrichtung integriert